Zweidraht
Empfänger VTZ05W
Artikel-Nummer:
500958
VTZ05W
500995 VTZ05WZ
500466
VTZ05W1
500468
VTZ05W2
500467
VTZ05W1Z
500469
VTZ05W2Z
Kurzbeschreibung:
•
Zweidrahtempfänger galvanisch entkoppelt (über Trafo)
•
VTZ05WZ mit Zwischenverstärker
•
Videoausfall Erkennung
•
Überspannungsschutz
•
Dreifach-Impedanzumschaltung
•
Schwarzwertregelung
•
Verstärkungsregelung
•
aktive Entzerrung
•
40 dB Systementzerrung
•
Prüfausgang
•
Spannungsversorgung galvanisch getrennt
|
Spezifikation |
|
Norm: |
CCIR
625Z/50Hz Pal |
Videoeingänge: |
2
Klemmen |
Videoausgänge: |
2
Klemmen |
Videoeingangspegel / Impedanz |
1
Vss 75 Ω |
Videoausgangspegel / Impedanz |
1
Vss 75 Ω |
Zweidrahteingang: |
1.5
Vss an 100Ω, oder 120 Ω, Klemmen |
Zweidrahtausgang (Zwischenverstärker): |
1.5
Vss an 120 Ω, Klemmen |
Entzerrung: |
40 dB |
Vorentzerrung: |
6 dB
/ 12 dB |
Pegelregelung: |
± 6
dB |
Bandbreite: |
5 MHz |
Diff.
Phase: |
<
0,6° |
Diff.
Gain: |
< 0,6
% |
Störabstand: |
> 64
dB rms bewertet |
Linearitätsfehler: |
< 0,3
% |
K-2T: |
< 1,2
%KF |
Klemmfehler: |
< 0,1
% |
Dachschräge: |
< 1 % |
Schutzart AL-Gehäuse: |
IP65
nach DIN 40050 |
Schutzklasse: |
1
nach VDE 0804 |
Betriebstemperatur: |
-20
°C bis +50 °C |
Maße
AL-Gehäuse (B x H x T): |
260
mm, 260 mm, 100 mm |
Gewicht AL-Gehäuse: |
ca.
2,5 kg |
Erfüllt folgende CE-Normen: |
|
Störaussendung |
EN
55022 |
Burst |
EN 610004-4 |
ESD |
EN 610004-2 |
Surge |
EN 610004-5 |
Netzunterbruch |
EN 610004-11 |
Störfestigkeit |
EN 610004-6 |
Störfestigkeit |
EN 610004-3 |
BZT-Zulassung: |
|
Zulassungsnummer |
BZT 1288 17H |
Funktionsbeschreibung
Mit dem System ZDS94/VTZ05W können über symetrische
Zweidrahtleitungen z.B. (A-2Y(L)2Y4x2x0.8), 2800m
überbrückt werden. Die Entzerrer können auch als
Koaxialkabelentzerrer eingesetzt werden, die
Eingangsimpedanz ist auf 75 Ω schaltbar.
Durch die Systementzerrung bis 60 dB bei 5 MHz, die
Dachschrägenkompensation, aktive Schwarzwertklemmung,
Tiefpassfilter, Sychronimpulsregelung und
Sync-Burst-Regenerierung sind bis zu sieben Feldlängen
von je 1800m zu überbrücken (12600m).
Kabeldämpfungsausgleich erfolgt durch eine
Sync-Pegel-Regelung. Durch getrennte und aktive
Entzerrerfilter werden beim Abgleich nur die
Frequenzanteile verändert, die dem entsprechenden
Einsteller zugeordnet sind. Auf der Sendeseite kann bei
5 MHz eine 6 dB/12 dB Anhebung eingestellt werden.
Dadurch wird ein hoher Störabstand erreicht.
Alle
Angaben in diesem Produktblatt beziehen sich auf den
aktuellen Stand und können unangekündigt Änderungen
unterworfen werden.
|
|
|
|
|
|